Unscharf sind sie nicht…
…meine Fotografien – auch wenn es zunächst so aussieht. Das mag vielleicht komisch klingen, aber während Unschärfe gemeinhin als Makel gilt, also unbedingt zu vermeiden sei, experimentiere ich bewusst mit diesem fatalen „Fehler“. Zusätzlich zur Defokussierung arbeite ich mit Bewegung, Überlagerung, Geisterbildern – oft intuitiv kombinierend. Daher spreche ich auch lieber von entschärfter Fotografie.
Das Ungefähre entdecken
Das, was wir gemeinhin als Realität betrachten, verfremdet die Defokussierung: Die Dinge lösen sich auf, werden abstrakt, fluide. Aber nur, um auf den zweiten Blick wieder konkreter zu werden, wenn unser Gehirn seine Assoziationsfilter aktiviert. Entschärfte Fotografien haben also immer zwei Betrachtungsebenen.
Direkt aus der Kamera
Die Entschärfungen entstehen übrigens direkt im Moment der Aufnahme. Weil dabei viele Parameter zusammenspielen, sind die Ergebnisse nur eingeschränkt steuerbar, aber damit vielfältiger sowie überraschender. Die digitale Nachbearbeitung nutze ich sehr minimiert und nur punktuell im Sinne des Gesamtbildes.
NEWS

Offenes Atelier am 1. Advent!
Alle Jahre wieder, exakt zum 1. Advent: Die Ateliers im Französischen Viertel Tübingens öffnen ihre Türen. Es gibt viel zu sehen – Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie. Ich bin auch wieder dabei – mit neuen entschärften Fotografien. Save the Date: 3. Dezember...
GALERIE
Hier sehen Sie einige aktuelle Entschärfungen. Diesen Mix aktualisiere ich regelmäßig mit neuen Motiven.
Mehr Beispiele aus den vergangenen Jahren finden Sie in den Galerie-Übersichten.
ICH
Eigentlich arbeite ich als Freier Journalist mit den Schwerpunkten Industriedesign und Technik.
Fotografie war schon immer ein Teil dieses Jobs, etwa im Rahmen von Reportagen. Seit mehr als zehn Jahren beschäftige ich mich bereits mit der entschärften Fotografie auf digitaler Basis und entdecke dabei immer neue kameraseitige Features und Optionen, die sich im Sinne der Entschärfung umnutzen lassen.
SHOP
Einen Online-Shop kann ich leider (noch) nicht anbieten.
Aber natürlich können Sie die entschärften Fotografien trotzdem kaufen. Gerne zeige ich Ihnen Beispiele und weitere Motive. Und nenne Ihnen natürlich auch Preise.
Die hängen letztlich nicht nur vom Format ab, sondern auch vom Trägermaterial. Ich empfehle generell den Direktdruck auf Alu-Dibond-Trägerplatten. Diese Platten sind rund drei Millimeter dünn und geben die Entschärfung sehr gut wieder. Außerdem lassen sich diese Platten rückseitig mit Profilen zur sicheren Aufhängung versehen.
Der entschärfte Effekt kommt bei den meisten Motiven übrigens bei Formaten ab 45×30 Zentimetern besonders gut zur Geltung. Kleinere Formate sind machbar, würde ich jedoch nicht für jedes Motiv empfehlen.
Reine Abzüge empfehle ich nur, wenn an eine Rahmung gedacht ist. Bei kleineren Abzugsformaten haben sich beispielsweise Objektrahmen als ausgesprochen reizvolle Option erwiesen.
Interesse? Kontakten Sie mich einfach und unverbindlich. Ich freue mich auf Ihre Anfrage – gerne per Mail oder per Fon.